Liebe Schulgemeinschaft,
auf der Homepage finden Sie alle wichtigen Informationen, Formulare und Dokumente unserer Schulgemeinschaft. Wir sind bestrebt die Seite stets aktuell zu halten und alle wichtigen Mitteilungen hier zu veröffentlichen.
Uns allen wünsche ich auf diesem Wege ein gutes, neues Schuljahr und dass es viele schöne, lehrreiche und unvergessliche Momente mit sich bringt.
Die Schulführungskraft
Hannes Unterkofler
Protestmaßnahmen
U19 Pass (ex abo+)
Informationen zur Verlängerung oder Neubestellung der U19 Pässe (ex Abo+):
250826_Suedtirolmobil U19 Paesse Schuljahr 2025-26
ESF2_f2_0030 Support-SSZ
Genehmigt mit Dekret Nr. 11167/2025 vom 04.07.2025
Zielgruppe
Grund- und Mittelschüler*innen im Alter von 6-14 Jahren aus den GSP Auer u. Eppan sowie den SSP Bozen Gries, Lana, Nonsberg, Ritten, St. Martin in Passeier, Terlan, Tschöggelberg und Ulten stellen das Thema soziale Inklusion in den Mittelpunkt ihrer Bildungsarbeit und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Verringerung des Schulabbruchsrisikos. Insbesondere Schüler*innen mit Migrationshintergrund, mit Beeinträchtigungen oder besonderen Bedürfnissen benötigen neben fachlicher Unterstützung wie Sprache und in den MINT-Fächern, vor allem auch eine konsequente Einbindung in ein soziales inklusives Schulsystem. Gezielte Präventionsmaß. für alle Schüler*innen soll das Bewusstsein für Chancengleichheit stärken. Ziel ist es, ein gerechtes u. barrierefreies Bildungssystem zu fördern, nicht nur in struktureller, sondern auch in kognitiver Hinsicht. Damit wird eine Basis für echte soziale Teilhabe geschaffen u. langfristig der Weg in eine inklusive Gesellschaft geebnet.
Zusammenfassung des Projekts
Soziales Lernen ist ein wirksamer Erfolgsfaktor zur Prävention von Schulabbruch. u. -absentismus, welche auch in Südtirol ein wachsendes Problem darstellen. Immer mehr Schüler*innen stehen vor schulischen, sozialen und emotionalen Herausforderungen, die es ihnen erschweren, sich im Schulsystem zurechtzufinden. Um ihrer Bildungspflicht nachkommen zu können, benötigen sie gezielte Unterstützung u. fördernde Maßnahmen. Das Vorhaben zielt auf die Stärkung der Schlüsselkompetenzen in Sprache u. Kommunikationskompetenz sowie in den MINT Fächer (Math., Inform., Technik, Naturw.) ab. Zudem werden für die Sensibilisierung der Schüler*innen Präventionsaktivitäten zur Stärkung der Lebenskompetenzen an den GSP Auer und Eppan u. SSP Bozen Gries, Lana, Nonsberg, Ritten, St. Martin i.P., Terlan, Tschögglberg, Ulten angeboten. Innovativer Charakter ist der Südtiroler Tag der Sozialen Inklusion am 03. Dezember 2025, an dem die Schüler*innen die gesamte Bevölkerung zur Teilnahme einlädt.
App für das Online-Magazin INFO digital
Digitales Register
Anleitung zum Digitalen Register für Eltern
LINK: https://gspeppan.digitalesregister.it
Unsere Schule ist Partner der Erasmus-Akkreditierung ELLEu (Erasmus+ Lehren und Lernen in Europa) der Deutschen Bildungsdirektion und ermöglicht ihrem Personal EU-geförderte Fortbildungen im Ausland.
Kofinanziert von der Europäischen Union_POS
https://ec.europa.eu/regional_policy/information-sources/logo-download-center_en
GRUNDSCHULSPRENGEL EPPAN
Öffnungszeiten
Montag - Freitag
07:30 Uhr - 12:00 Uhr
Montag - Donnerstag Nachmittag
14:30 - 16:00 Uhr
Freitagnachmittag geschlossen
In der unterrichtsfreien Zeit
Montag - Freitag
08:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Sekretariat
Hans-Weber-Tyrol-Platz 1
39057 St. Michael/Eppan
tel +39 0471 662219
Mitteilungen
Informationen zur Vorbeugung gegen Kopfläuse
Kopflausbefall tritt in Südtirol fast regelmäßig, alle paar Jahre, hauptsächlich in Schulen und Kindergärten auf. Viele Eltern unterschätzen die „Läuseplage", denn Läuse sind hartnäckig: Sie richtig und vollständig zu entfernen ist gar nicht so leicht. Läuse verbreiten sich, weil sie anfangs kaum bemerkt werden. Umso wichtiger ist es, den Befall schnell festzustellen und zu bekämpfen.
Kinder mit Kopfläusen dürfen erst mit einer entsprechenden Bestätigung des Kinderarztes über die erfolgte Therapie wieder in die Schule kommen.
In diesem Ratgeber finden Sie Informationen über Ansteckungswege und Regeln für eine wirksame Behandlung und Vorbeugung - damit Sie die lästige
Plage schnell loswerden.